Stadtradeln in Solingen vom 24.05.-13.06.2025 in Solingen

Liebe ZWARler/innen,

in den vergangenen Jahren haben wir erfolgreich an der Aktion Stadtradeln in Solingen für bessere Radinfrastruktur und Klima teilgenommen.

Da den Rad- und E-Bike-Fahrer/innen von ZWAR die Teilnahme immer richtig Spaß gemacht hat und wir jedes Mal gut abgeschnitten haben, wollen wir uns auch dieses Jahr wieder beteiligen.

Durch unsere Teilnahme werden wir erneut beweisen wie aktiv ZWAR in Solingen ist.

In der Vergangenheit haben wir beschlossen, als gemeinsames Team in Solingen anzutreten, um als Team mit möglichst vielen Radelnden zu starten und wieder gut abzuschneiden.

Euer erneutes Einverständnis vorausgesetzt haben wir uns als Team

ZWAR Zwischen Arbeit und Ruhestand“ angemeldet.

Weitere Informationen zur Aktion und zur Anmeldung hier:

https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es
https://www.stadtradeln.de/solingen
https://solingen.de/inhalt/verzeichnis/product/1213

Wir bitten euch, die Info an eure Mitglieder sowie eure Rad- bzw. E-Bike-Gruppen weiterzuleiten, damit möglichst viele ZWARler/innen Teil unseres Stadtradel-Teams werden und zum guten Abschneiden beitragen können.

Jeder gefahrene Radkilometer für unser ZWAR -Team zählt, egal ob mit E-Bike oder normalem Rad, ob in der Freizeit, beim Einkaufen oder im Urlaub erradelt.

Bei Rückfragen könnt ihr uns gerne kontaktieren:

Freundliche Grüße
Frank Benstein
E-Bike-Gruppe - Mobil: 0163-7724587

ZWAR Solingen-Wald
zwarsgwald@gmx.de
www.zwar-solingen-wald.info

Bericht von der Radtour nach Lingen vom 25.04.-28.04.2024

Bericht und Bilder von Brigitte

Tour der Radelgruppe nach Lingen 

Am 25.04.24 starteten wir mit 16 Radler/innen nach Lingen. 

Da das Wetter am Donnerstag/ Anreisetag leider kalt und regnerisch war,  entschieden wir uns,  zu Fuß die Stadt Lingen zu erkunden. 

Am nächsten Tag war es zum Glück trocken und wir konnten unsere erste Tour Richtung Nordhorn machen.  Man nennt die Stadt auch Venedig des Emslandes, da sie von Kanälen und Wasserwegen durchzogen ist. 

Am nächsten Tag ging es über Mehringen (hier gibt es ein wunderschönes Bauerncafe, welches natürlich von uns kuchentechnisch getestet werden musste) Richtung Emsbüren.

Auf dem Rückweg fuhr man durch ein sehenswertes, aber auch ein bisserl unheimliches Moorgebiet. Aber es ist zum Glück keiner vom Weg abgekommen und in die Fänge der Moorgeister geraten.

Am Sonntag ging es dann (leider unser letzter Tag) Richtung Norden zum Geester Speicherbecken, durch wunderschöne kleine Dörfchen und  Heidegebiete. 

Wir waren uns alle einig, dass wir hier nicht das letzte Mal waren.  Die Umgebung, sowie das Hotel kann man nur weiterempfehlen.                                                                                               zum Vergrößern der Bilder, bitte anklicken

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.