Die Veranstaltungen sind Vorschläge für Termine zum Treffen und können über den Messenger "Signal" in die Sponti-Gruppe kurzfristig und spontan, zur Verabredung mit anderen ZWARlern "OMA", eingestellt werden.
Termine zum spontanen Verabreden über Sponti (Signal)
Samstag, 20.09.2025, ab Sonnenuntergang 19:30 h, Lichternacht in der Solinger-Innenstadt, Infos über den Link:
https://lichternachtinmitte.de/
Sonntag, 21.09.2025, Inklusionlauf, Infos über den Link:
https://max-camp.com/event/inklusions-lauf/
Sonntag, 28.09.2025, Cobra Konzert + Westland Blue Jamtett Jazz-Party mit Swing-Pop, Bossa und Jazz-Rock-Grooves; es ist Teilbestuhlt und Klaus Jakobi spielt mit, der Hut geht rum, Infos über den Link:
https://cobra-solingen.de/veranstaltungen/
Sonntag, 28.09.2025, 18:00 h, maximal 30 Personen, exklusives Konzert der Bergischen Symphoniker, Lichtturm in Gräfrath,Tickets zum Preis von 25,00 € gibt es ab 04.08. nur im Tageblatt-Haus, Mummstr. 9
Freitag bis Sonntag, 05.12. - 07.12.2025, Weihnachts-Dürpel, Fussgängerzone, SG-Ohligs
Termine von "Solingen Live" findet Ihr hier
Termine in der "Cobra" findet Ihr hier
Beratungen/Workshops
Liebe Engagierte, Liebe Kollegen und Kolleginnen
Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Wohn- und Lebensbedingungen. Deshalb laden der Stadtdienst Gesundheit und der Stadtdienst Natur und Umwelt der Stadt Solingen gemeinsam mit dem GeoHealth Centre der Universitätsklinik Bonn, der Gartenschule und der Verbraucherzentrale NRW zu einer Vortragsserie ein. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „KLISOPAR“ .
Am 18.09.2025 in der Grundschule Südstraße starten die beiden ersten Vorträge zum Thema „Neue Krankheiten“ und „Nur die Harten kommen in den Garten“
Vortrag 1: Bringt der Klimawandel neue Krankheiten?
Durch den Klimawandel gibt es steigende Temperaturen, mildere Winter und häufigere Starkregenereignisse. Das bietet auch bessere Brutmöglichkeiten für krankheitsübertragende Insekten und veränderte Wachstumsbedingungen für allergieauslösende Pflanzen.
Welche Auswirkungen auf die Gesundheit haben diese und welche Schutzmaßnahmen kann jeder selber ergreifen? Das wird im Vortrag von Dr. Silvia Schäffer-Gemein vom GeoHealth Centre des Hygiene-Institut des Universitätsklinikums Bonn vorgestellt.
Vortrag 2: ,,Nur die Harten kommen in den Garten``
Das Wetter wird immer extremer.
Trockenheit, Dauerregen, trockener Herbst, nasses Frühjahr, Spätfröste. Und wie sieht es mit Ihrem Boden aus: Sandig, verdichtet, lehmig?
Da hilft es, zuverlässige Pflanzen mit einer großen Toleranz bezgl. Witterung und / oder Boden und Lichtverhältnissen in der Planung zu berücksichtigen. Viele der rein trockenheitsverträglichen Pflanzen vertragen z.B. keinen nassen Winter oder auch Sommer.
Es werden sowohl aus der Mode gekommene Pflanzen, die noch heute in alten gewachsenen Gärten top dastehen, als auch neue unkomplizierte Stauden und Sträucher vorgestellt.
Das wird im Vortrag von Anja Berger der „Die Gartenschule“ Solingen vorgestellt.
Bustour-Die wilden 70er
5 Stunden Bustour durch das Bergische Land
Termine
28.09.2025 Abfahrt Wermelskirchen
03.10.2025 Abfahrt Wuppertal
Anmeldung über diesen Link:
https://www.bergisch-entdecken-events.de/70er-bustour-2025/
Bleibt aktiv in den ZWAR-Gruppen "OMA"
Meldet Euch bei den Ansprechpartnern der ZWAR-Gruppen ~ Sponti, Kegeln, Wandern, Fotografieren, Qi Gong, Gesellschaftsspiele, Kunst und Kultur, Musik und mehr, Englische Konversation, Boule über Sponti, Radfahren, Motorradfahrer und Netzwerkstammtisch über Sponti ~ an. Hier geht es zu den Ansprechpartnern
Um den Flyer vollständig zu sehen, bitte anklicken